
Drei Fashion-Inspirationen aus der Literatur

Text: Camilla Åsedal
Fotos: Ted Olsson
Call Me by Your Name von André Aciman


Der berührende Roman mit dem Titel Call me by your name, verfilmt im Jahr 2017, entführt Sie in die Toscana und die pittoresken Pflastersteingassen, gekleidet in ein luftiges, blaues Leinenhemd mit umgeschlagenen Ärmeln und legeren, weißen Sneakers. Verwöhnt von angenehm warmen Sonnenstrahlen auf der Haut, betrachten Sie mit einem wohligen Prickeln im Bauch durch die getönten Gläser der Sonnenbrille Ihre charmante Gesellschaft, die auf dem Fahrrad die Straße entlanggleitet, auf dem Weg in die Piazza, um eine Portion hausgemachtes Eis zu naschen. Nach der kurzen Radtour wartet eine erfrischende Abkühlung im türkisfarbenen Wasser des Pools. Die elegante Badeshort mit verspieltem Muster passt zum Badevergnügen genauso, wie zum anschließenden romantischen Abendessen im Garten. Umgeben vom wohligen Duft der Zitronenbäume vertiefen Sie sich in anregende Gespräche über Kultur und Literatur.
Into the Wild von Jon Krakauer


Haben auch Sie von der Hektik der City genug und verspüren eine ausgeprägte Sehnsucht nach den tiefen, unberührten Wäldern, weit abseits von jeglicher Zivilisation? Jon Krakauers Roman Into the Wild, basierend auf einer wahren Begebenheit und später meisterhaft verfilmt von Sean Penn, erzählt die tragische Geschichte eines Aussteigers, der in der Wildnis Alaskas nach dem einfachen Leben sucht. Man muss es natürlich nicht ganz so weit treiben. Der Abenteurer-Look lässt sich, ganz ohne Dramatik, leicht nachahmen. Der Naturverbundene tankt in robusten, leicht ausgewaschenen Blue-Jeans, kernigen Wanderboots, einem Cap und dem klassischen Holzfällerhemd erfrischende Waldluft. Eine naturfarbene Fleeceweste komplettiert den Look abends beim Holzhacken für knisternde Lagerfeuerromantik. Bei ausgedehnten Streifzügen in die Wildnis darf der Rucksack mit funktionaler Ausrüstung, der zuverlässig vor unangenehmen Wetterverhältnissen und dem einen oder anderen Regenschauer schützt, auf keinen Fall fehlen. Allen, die mehr über einfache, alternativen Lebensstile und die dazugehörigen Outfits erfahren möchten, können wir den Klassiker Walden wärmstens empfehlen.
Die geheime Geschichte von Donna Tartt


Wir lassen italienische Romantik und die amerikanische Wildnis hinter uns und reisen in das mystische, stilvolle Milieu der geheimen Geschichte (engl. Originaltitel The Secret History) von Donna Tartt aus dem Jahr 1992, die sich um eine exzentrische Studentengruppe an der Hampdens Universität in Vermont dreht. Die intellektuelle Gruppe dient als modische Inspirationsquelle, die eine Sache vereint – smarter als alle andere auszusehen. Den Approach der Romanfiguren durchzieht ein gepflegter Look im klassischen Universitäts-Style, verbunden mit einem nonchalanten Unterton. Für den Look wählen Sie ein Feinstrick-Polo, eine perfekt geschneiderte Hose mit Bügelfalten und Derbys aus braunem Leder. Ergänzt mit einem Sakko im Brit-Chic philosophieren Sie mit ihren Freunden über das antike Griechenland und erwähnen vorzugsweise ein obskures Detail über den griechischen Gott Dionysus - perfekt ist das ultimative Tartt-Feeling.